Guru-Shop gibt es nun bereits seit 30 Jahren. Damals hatte Harald auf einer Reise durch Indien die Idee, die Faszination und Exotik der dortigen Märkte und Basare zurück nach Hause zu bringen. Gesagt, getan: der erste Laden eröffnete 1994 in Berlins Mitte. Anfangs noch mit überschaubarem Sortiment, gab es zunächst vor allem Bekleidung, Schmuck und Räucherstäbchen. Mit den Jahren kamen dann auch Wohntextilien, Möbel, Lampen und Dekoration hinzu.
Nach mehreren Umzügen befindet sich seit 2004 unsere Hauptfiliale mitten im Prenzlauer Berg in der Pappelallee. Schönes aus aller Welt gibt es hier auf zwei Etagen und über 500m² Verkaufsfläche. Im Jahr 2008 kam dann noch ein kleinerer Laden in Kreuzberg dazu. In diesem Geschäft in der lebendigen Bergmannstraße gibt es vor allem Bekleidung, Schmuck, Heimtextilien, Lampen und Dekoration.
Seit 2005 ist Guru-Shop auch online – mit mehr als 15000 Produkten können wir hier die größte Auswahl anbieten. Unser Büro, Lager und Versand befinden sich seitdem in Tempelfelde, etwa 30 km nordöstlich von Berlin. Da der Platz dort zunehmend an seine Grenzen stößt, ist für die nahe Zukunft der Umzug nach Bernau geplant, wo derzeit unser neuer Firmensitz entsteht.
Seit vielen Jahren arbeiten wir eng mit kleinen Handwerks- und Familienbetrieben in Asien zusammen. Viele unserer Hersteller haben wir auf Reisen nach Indien, Nepal, Thailand und Bali persönlich kennengelernt. Unsere Geschäftsführer Harald, Tanja und Matthias besuchen die Betriebe regelmäßig, um neue Produkte zu entdecken und die bestehenden Beziehungen zu vertiefen. Diese langjährige Zusammenarbeit basiert auf gegenseitigem Respekt und ermöglicht es uns, die Qualität der Produkte zu gewährleisten und sicherzustellen, dass sie unter fairen Arbeitsbedingungen entstehen.
Gemeinsam mit unseren Herstellern arbeiten wir daran, unsere Standards für eine umweltfreundliche Produktion und nachhaltige Materialien Schritt für Schritt umzusetzen. Das ist nicht immer einfach, denn in Asien prägen kulturelle Unterschiede oft auch andere Gewohnheiten und Prioritäten. Doch gerade der persönliche Kontakt schafft die nötige Basis, um Verständnis zu schaffen und Veränderungen langfristig anzustoßen.
Soziale Verantwortung und Umweltschutz sind Werte, die wir aktiv leben und in unser tägliches Handeln integrieren. Ein Beispiel dafür ist der Bau einer Schule in Nepal, mit dem wir Kindern vor Ort den Zugang zu Bildung ermöglichen und so nachhaltig die Zukunftsperspektiven der Gemeinschaft verbessern.
Auch im Bereich Umweltschutz setzen wir konkrete Maßnahmen um: Unser Versand ist seit einigen Jahren CO₂-neutral, wodurch wir dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Zudem arbeiten wir kontinuierlich daran, Verpackungsmüll zu reduzieren und umweltfreundlichere Alternativen einzusetzen. Für uns sind das keine Marketingversprechen, sondern echte Schritte in Richtung einer fairen und verantwortungsvollen Zukunft.